Skip to content

Obstbauverein Bernloch e.V.

Geschichte

Aus materieller Not und wirtschaftlichen Überlegungen heraus wurde 1894 in Bernloch ein Obstbauverein gegründet. Im Frühjahr 1895 waren es bereits 38 Mitglieder, die ein Baumgrundstück in der Gemeinschaftsanlage besaßen.
Noch liegt das alte Protokollbuch vor, das in säuberlicher Schrift alle Ausschußsitzungen und Generalversammlungen festgehalten hat. Die Anlage wurde später erweitert, zur zeit sind es 76 Mitglieder. Die Baumgrundstücke werden in der Familie weitervererbt, oder sie können an Bernlocher Bürger veräußert werden.

Aktivitäten

  • Hauptversammlung im Frühjahr
  • Organisation von Sammelbestellungen für Bäume zum Nachpflanzen
  • Blütenrundgang mit Hockete im späten Frühjahr
  • Regelmäßige Schnittunterweisungen vom Kreisfachberater
  • Fallenausbringung zur Schädlingsbekämpfung
  • Jahresausflug im Sommer
  • Markungsputzete
  • Demnächst Nistkasten Aktion

Bei allen Veranstaltungen sind auch Nichtmitglieder eingeladen.
Alle Termine werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohenstein bekanntgegeben.

Wichtig ist uns die Pflege und der Erhalt der Anlage, die zwar kaum wirtschaftlichen Gewinn bringt, aber einen hohen ökologischen und ideellen Wert darstellt.

Ansprechpartner

Bernd Dietrich
Im Wiesengrund 4
72531 Hohenstein
tel.: 07387/ 98 72 790

Aktuelle Veranstaltungen

Junge Leute schneiden junge Bäume

Samstag, 18.01. // 10.00 Uhr

Schnittlehrgang 

Samstag, 18.01. // 13.30 Uhr

Mitgliederversammlung des OGV Münsingen

Freitag, 24.01. // 18.00 Uhr

Jahreshauptversammlung des OGV Hülben

Freitag, 24.01. // 19.30 Uhr

Schnittkurs an Ertragsbäumen

Samstag, 25.01. // 9.00 Uhr

Winterevent

Samstag, 25.01. // 13.30 Uhr

Aktuelle Beiträge

Adventsbasteln im Lucas-Haus

Streuobst-Wissenschaftler im Eduard-Lucas-Haus

Adventsbasteln im Lucas-Haus

Advent am Lucashaus

Der Förderverein Eduard-Lucas-Haus ist gegründet, Beitritte erwünscht!

Bericht Herbstrundgang beim OGV Mittelstadt