Skip to content

Auf den Spuren von Topaz und Admiral – mehrtägige Lehrfahrt nach Tschechien 2024

Als Herkunftsland zahlreicher resistenter Obstsorten ist Tschechien eines der führenden Länder in der Sortenzüchtung. Der Topaz ist seit vielen Jahren die meist angebaute schorfresistente Apfelsorte im Erwerbsobstbau und zahlreiche Züchtungen wie Admiral, Mars, Sirius, Rubinola und Karneval finden weltweite Anerkennung.

In Sowjetzeiten waren in der damaligen Tschecheslowakei Spritzmittel knapp. Dies erforderte das Augenmerk auf Eigenschaften der Widerstandsfähigkeit gegenüber Schaderregern bei sämtlichen Obstarten. So wurde aus der Not eine Tugend gemacht und Tschechien kann auf eine lange Tradition in der Resistenz-Züchtungsarbeit zurückblicken.

Im Rahmen der Lehrfahrt vom 14. bis zum 17. Mai 2024 besuchen wir die Züchtungsbetriebe in Strizovice (Institute of Experimental Botany AS CR, v.v.i., Prag) (https://www.ueb.cas.cz/) und Holovhousy-Horice (Research and Breeding Institute of Pomology) (https://www.vsuo.cz/cs/) .

Zudem werden wir die Prachauer Felsen (https://prachovskeskaly.com/de/) erkunden (den Drehort zahlreicher tschechischer Märchenfilme), eine Stadtführung in Prag (https://www.prague.eu/de) erleben, Gärten besichtigen (https://www.pruhonickypark.cz/en/), (https://www.prague.eu/de/objekt/orte/526/wallenstein-garten-valdstejnska-zahrada?back=1) ,die Brauerei in Pilsen sowie den dortigen Untergrund besuchen und eine Schifffahrt auf der Moldau machen.

Im Angebot sind 3 Übernachtungen im Hotel Floret (https://floret.hotel.cz/) enthalten. Dieses 3-Sterne Hotel bietet zwar nicht den größten Luxus, ist aber sehr schön und ruhig in der Nähe des Pruhonice-Parks gelegen. Es ist aufgrund der Lage in der Nähe von Prag ein idealer Ausgangspunkt für die täglichen Ziele.

Die Gesamtkosten belaufen sich pro Teilnehmer ab einer Teilnehmerzahl von über 35 auf etwa 600 Euro bei einer Übernachtung im Doppelzimmer. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 50 Personen.

Achtung: Ausschreibungsende ist nicht wie im Jahresprogramm angegeben der 12. April sondern der 1. März!

Anmeldungen werden von Rolf Schäfer im HG-Markt in Metzingen angenommen.

Aktuelle Veranstaltungen

Mostkult

Mittwoch, 30.04. // 19.00 Uhr

Blütenfest

Donnerstag, 01.05. // 13.30 Uhr

Pflanzentauschtag und Mehr

Freitag, 02.05. // 16.00 Uhr

Pflanzenschutzunterweisung Nachblüte

Dienstag, 06.05. // 18.00 Uhr

Blümlesmarkt

Freitag, 09.05. // 14.30 Uhr

OGV-Cafe

Freitag, 09.05. // 15.30 Uhr

Aktuelle Beiträge

1. Mitgliederversammlung Förderverein Eduard-Lucas-Haus, 05.05.2025

Einladung 2. Lucas-Fest am Samstag, 19.07.2025

Die nächste Generation (Junior-)Fachwarte für die nächste Generation Obstbäume

Einladung zum 1. Streuobststammtisch im Eduard-Lucas-Haus

Streuobst-Wissenschaftler im Eduard-Lucas-Haus

Adventsbasteln im Lucas-Haus