Skip to content

Terra preta: Bodenverbesserung mit aufgeladener Pflanzenkohle!

Bodenverbesserung, gesteigerte Wasserhaltefähigkeit und CO²-Bindung:
beim Thema Pflanzenkohle steckt viel Bewegung drängender Themen drin!

Eine Fortbildung für alle
Interessierten im Rahmen
der KOV-Veranstaltungsreihe
„Streuobststammtisch“

Treffpunkt:
Mittwoch, 17.09.2025
17.30 Uhr am Eduard-Lucas-Haus
Friedrich-Ebert-Straße 2
72762 Reutlingen

(Parkmöglichkeit: Tiefgarage Pomologie)
Wir bilden Fahrgemeinschaften
zur Anfahrt nach Gomaringen

max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung an:

Terra preta: Pflanzenkohle + Biomasse

Bei der Terra preta Herstellung wird Biomasse
zusammen mit Pflanzenkohle durch
Mikroorganismen fermentiert und dadurch
die biologische Wertigkeit
(pflanzenverfügbare Nährstoffe)
der Biomasse mit ca. 80 % erhalten.
Bei Verrottung im offenen Kompost
beträgt diese nur ca. 20 % –
außerdem werden dabei erhebliche Mengen CO²
freigesetzt und wirken klimaschädlich.
Die Pflanzenkohle wird mit Mikroorganismen
durchsetzt, sozusagen aufgeladen.
Das Terra preta-Substrat ist
nach der Vererdung deutlich
fruchtbarer als andere Böden.

Aktuelle Veranstaltungen

Rübengeister basteln für Kinder

Freitag, 24.10. // 15.00 Uhr

Arbeitseinsatz

Samstag, 25.10. // 9.30 Uhr

Weinfest

Samstag, 25.10. // 18.30 Uhr

Traditioneller Schnitt-Tag

Samstag, 08.11. // 9.30 Uhr

Alles rund ums Wühlmäuse fangen

Samstag, 08.11. // 13.30 Uhr

Wir machen Apfelsaft!

Dienstag, 11.11. // 14.00 Uhr

Aktuelle Beiträge

Sortenbestimmung am 04.10. und 05.10. im Eduard-Lucas-Haus

Kirschen-Olympiade begeistert Groß und Klein beim 2. Lucas-Fest

Einladung zur obstbaulichen Lehrfahrt am 05.09.25 in die Bodensee-Region

Tagung der Vorsitzenden der Obst- und Gartenbauvereine im Landkreis Reutlingen

Aussteller-Plan für das 2. Lucas-Fest am 19.07.25 ist Online!

Das 2. Lucasfest findet statt am 19.07.2025